Privacy Policy
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Queen Nala
Inh. Nicoll Camila Vega Lizarazo
Cornelius-Fredericks-Straße 23
13351 Berlin
E-Mail: info@queennala.com
Telefon: +49 (0) 1573 6991583
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktaufnahme:
Bei Anfragen per E-Mail oder Telefon speichern wir die mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Änderungen der Rechtslage oder der Website angepasst. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.